Surrogatkonkurrenz

Surrogatkonkurrenz
Wettbewerb ( Konkurrenz) zwischen Anbietern, die zwar nicht gleichartige, aber Güter herstellen, die den gleichen konsumtiven oder produktiven Zwecken dienen können ( Substitutionsgüter).
- Beispiel: Wettbewerb verschiedener Automarken. Reiner Wettbewerb zwischen diesen substituierbaren Gütern ist deshalb nicht gegeben, weil die Nachfragenden sachliche oder persönliche Präferenzen äußern, die aber andererseits nicht stark genug sind, den Anbietern ein reines Monopol zu verschaffen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • totale Konkurrenz — Begriff der Marktformenlehre (geprägt von Vershofen), der zum Ausdruck bringen soll, dass selbst Bedarfsarten ganz verschiedener Art miteinander konkurrieren, so der Absatz von Kühlschränken, Fernsehgeräten u.Ä. Konsumgütern des gehobenen Bedarfs …   Lexikon der Economics

  • Konkurrenzanalyse — Konkurrenzaufklärung, Konkurrenzuntersuchung, Wettbewerbsanalyse. 1. Begriff der Marketingforschung: Er umfasst (1) die Ermittlung der Anbieter einer Ware auf dem Absatzmarkt (Mitbewerber) sowie die Analyse ihrer Struktur und ihrer Maßnahmen; bes …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”